Inhalte und Vorteile des Schauspiel Studiums
Schauspiel mit Inhalt studieren
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich bei uns erwartet:
- Szenische Arbeit und Praxis
- Atemtechnik und Stimmbildung
- Sprachgestaltung und situatives Sprechen
- Film Acting
- Inszenierungs-und Dramenanalyse
- Theater- und Filmgeschichte
- Praxisprojekte, hoher Praxisbezug über Kooperationen mit Theatern, Dramaturg /innen, Regiseur /innen und Künstler /innen
- Praxissemester
Ein kreativer, künstlerischer Lehransatz mit individueller Betreuung steht immer im Vordergrund.
Die nächsten Vorsprechtermine erfährst du bei der Studienberatung.

Bühne frei für Deinen Auftritt
Elementarer Baustein des Studiums ist der hohe Praxisbezug der Professoren und Dozenten. Neben den klassischen Studieninhalten stehen auch professionelle Umgangsformen und Gruppenprozesse in der Schauspielbranche im 21. Jahrhundert auf dem Lehrplan. Soziale Kompetenzen werden in Modulen des szenischen Arbeitens geprägt, da dort das Interaktionsvermögen mit Partner auf der Bühne besonders gestärkt wird. Im Studium besteht auch die Möglichkeit, an Projekten und Workshops in Paris teilzunehmen und sich vor Ort mit Pariser Pädagogen und Vertretern der europäischen Theater- und Filmszene auszutauschen. Das Studium wird als 6-semestrige Variante (inkl. Praxissemester) angeboten und ist akkreditiert.

Berufliche Aussichten nach dem Studium
Das praxisorientierte Studium bietet eine breite Qualifikation für das Schauspielmilieu in der Theater-, Film-, oder TV-Szene und einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss.
Mit den erlernten Kompetenzen öffnen sich verschiedene Berufsfelder in Theater, Film und Fernsehen, digitalen Medien, sowie in neuen Darstellungsformen und Formaten.
Mit dem akademischen Abschluss an der Hochschule Macromedia kannst du dich außerdem für ein weiterführendes Hochschulstudium qualifizieren.
Vorteile
- International geprägtes Studium
- Staatlich und international anerkannter Bachelor-Abschluss der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
- Internationales Netzwerk
- Praxiserfahrene Professorinnen und Professoren
- Praxisprojekte im Studium
- Direkter Kontakt zur Berufswelt durch Praktikum am Ende des Studiums
- BAföG-Anerkennung und faire Studienkredite
Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.
Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)800 622 766 3345
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr